Die Therapie der Cyberchondrie ist im Grunde genommen sehr einfach: versprechen Sie sich (als Betroffener) selbst oder anderen, nie wieder Krankheitssymptome im Internet zu suchen. Dies gilt insbes...
Wie es genau zur Hypochondrie kommt, ist schwer zu sagen und außerdem vom jeweiligen Einzelfall abhängig. Hypochonder sind allerdings regelmäßig auch sonst im Leben ängstlich und vorsichtig. Häufig...
Der echte Hypochonder ist nicht nur ein bischen ängstlich, sondern hat eine ernstzunemende psychische Erkrankung. Ein Hypochonder glaubt daran, an einer schwerwiegenden Erkrankung zu leiden, obwohl...
Symptome der Hypochondrie bestehen aus nach außen erkennbaren Verhaltensweisen und inneren Abläufen beim Betroffenen. Häufig sind Hypochonder aber gut "identifizierbar"
Hypochondrie läßt sich besiegen. Aber es kann mitunter ein langer Weg sein. Je nachdem, wie lange einen die Angst vor Krankheiten schon gepackt hat und wie intensiv man durch diese Störung beeinträ...
Leider ist die Hypochondrie nicht wie ein Schnupfen. Sie geht nicht einfach so weg. Wenn man die Hypochondrie nicht mit konsequentem Verhalten selbst angehen kann (z.B. durch die unter "Hypochondri...
Viele Menschen, die mit Hypochondern zu tun haben, wissen jedoch nicht, wie Sie mit der hypochondrischen Verhaltensweise umgehen sollen. Gleichzeitig werden hier auch viele Fehler gemacht, die entw...
Cyberchondrie ist eine neue Wortschöpfung, eine Mischung aus Cyber und Hypochondrie. Der Hypochonder der Neuzeit hält sich nämlich häufig im Internet auf, um Informationen über Krankheiten zu samme...